Unsere Kurse
Hier gehts an die Problemzonen von Bauch Beine und dem Gesäß
Bei Urologischen, Gynäkologischen Problemen oder nach der Schwangerschaft, helfen wir dir deinen Beckenboden wieder besser zu trainieren!
Wer kennt es nicht, die leidigen Rückenschmerzen! Hierbei helfen wir dir eine gute Rückenmuskulatur aufzubauen!
Unsere Philosophie - Unsere Leistungen
Die KGG ist ein für gesetzlich versicherte Patienten verordnungspflichtiges Heilmittel, welches einer bestimmten Zulassung durch die Krankenkassen und eine spezielle Praxisausstattung bedarf. Vorgesehen ist die KGG seitens der Krankenkassen als Gruppentherapie mit max. 3 Teilnehmern,sollte sich jedoch keine Gruppe von Patienten ergeben, bieten wir diese Leistung auch als Einzeltherapie an.
Mit Hilfe von PNF soll das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln durch Ansprache der Tiefensensoren erleichtert und dadurch Bewegungen wieder ermöglicht werden. PNF wird erfolgreich bei Erkrankungen angewendet, bei denen das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln gestört ist, also bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schädelhirnverletzungen, Schlaganfall und Multiple Sklerose oder nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen.
Weitere Techniken sind die gezielte impulslose Mobilisation von
blockierten Gelenkstrukturen. Aktive und passive Dehnung verkürzter Faszien- und Muskelstrukturen und Kräftigung abgeschwächter Muskelanteile.
All dies dient der Beseitigung einer Dysbalance des muskostellaren Systems.
Die Kiefer-Behandlung erfolgt nach den Leitlinien der Manuellen Therapie und Triggerpunktbehandlung.
Die Naturmoorpackung (Fango) ist eine Maßnahme der Wärmetherapie. Sie enthält viele wertvolle Wirkstoffe und sorgt für eine lang anhaltende entspannende Wirkung. Durch die Wärme der Fango wird der Stoffwechsel, sowie der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen in Ihrem Körper angeregt.
Die Wärmetherapie mit Rotlicht lockert und entspannt Ihre Muskeln Sie ist besonders gut als unterstützende Maßnahme zur Massage oder Krankengymnastik geeignet. Durch die Wärme des Rotlichtes wird der Stoffwechsel in Ihrem Körper angeregt, sowie der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen beschleunigt. Durch die Einstrahlung von optischer Energie erwärmt und entspannt sich Ihr Gewebe.
Ultraschall ist eine Therapie, die im weitesten Sinn auch zur Elektrotherapie zählt. Hierbei wird Strom in hochfrequenten Schallwellen von ca. 1 MHz umgewandelt. Der Ultraschall wird über einen Schallkopf mit ca. 5 – 6 cm² Fläche über ein Kontaktgel auf die erkrankte Region aufgetragen und dabei kreisend bewegt. Der Schall wird dabei kontinuierlich oder pulsierend abgegeben. Beim pulsierenden Schall entsteht weniger Wärmewirkung und er ist dadurch weniger intensiv. Ultraschall wird häufig kombiniert eingesetzt mit der klassischen Elektrotherapie. Die Phonophorese findet auch Anwendung, wobei mit Hilfe des Ultraschalls Medikamente leichter in das erkrankte Gewebe vordringen können. Ultraschall ist hauptsächlich für Erkrankungen im akuten Stadium geeignet. Die Ultraschalltherapie eignet sich hauptsächlich für Lokalisationen von geringen Ausdehnungen.
- Steigerung der Muskelaktivität
- Beeinflussung der Schmerzlindernd
- Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Es ist ein Ganzkörpertraining bei dem nicht nur Ausdauer sondern auch Kraft und Koordination trainiert wird. Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird und somit fast 90 % der Muskulatur des Körpers arbeitet. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen jeden Alters und Geschlechts. Die Gelenke werden jedoch, entgegen anders lautenden Behauptungen, mehr belastet als beim normalem Spazieren, aber weniger belastet als beim Joggen. Nordic Walking ist leicht zu erlernen und das ganze Jahr möglich unabhängig von Gelände und Wetter.
Mit Kinesiotape können wir Ihre Rückenprobleme, Muskelverspannungen, Gelenkinstabilitäten und Bandscheibenproblemen behandeln. Das Tape lockert Muskeln, hemmt Entzündungen und hilft bei akuten und sogar chronischen Schmerzen. Das Kinesiotape wird in unserer Praxis auf Ihre Problemstelle aufgetragen. Über mehrere Tage wirkt das Tape auf Ihre behandelnde Stelle. Durch die hohe Elastizität fühlt sich das Material wie eine zweite Haut an.
Die Massage dient der Behandlung von Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe. Mit der therapeutischen Massage behandeln wir Beschwerden, Verspannungen und Verklebungen, die durch mangelnde Bewegung oder falsche Körperhaltung entstehen. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus. Durch verschiedene Handgriffe und Techniken werden Schmerzen gelindert, Verhärtungen der Muskulatur gelöst und gleichzeitig wird der Stress abgebaut.
Die Kältetherapie, auch als Eistherapie genannt, ist gut als unterstützende oder vorbereitende Maßnahme zur Krankengymnastik oder Manuellen Therapie geeignet. Dabei werden mit Eis Ihre entzündete Stellen oder verspannte Muskeln gekühlt. Die Kälte bewirkt eine Abnahme der Hautdurchblutung, um die Entzündungsreaktionen im gekühlten Bereich zu verringern. Die Kältetherapie wird nach Operationen, bei Verstauchungen oder Prellungen angewendet. Die Behandlung dient besonders gut der Entzündungshemmung und der Schmerzlinderung.
Unter der Traktion versteht man in der Physiotherapie das gezielte, therapeutisch motivierte „Ziehen“ an einem Körperteil. Die Extension ist eine Streckung mit vorsichtig dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Das primäre Ziel dabei ist die Entlastung Ihrer Wirbelsäule und Gelenke. Schmerzhafte oder eingeschränkte Bewegungen werden bei Ihnen durch die Extension erheblich erleichtet. Diese Therapie wird oft mit der Krankengymnastik verschrieben.
Die menschliche Atmung geschieht unbewusst und gerade deshalb atmen viele Menschen unvollständig oder einfach falsch. Der Stress oder die Angst sind häufige Ursachen der Atembeschwerden. Die physiotherapeutische Atemtherapie beinhaltet Techniken und Übungen, die unterstützend bei der Behandlung Ihrer Atemwegserkrankungen und Atemfunktionsstörungen eingesetzt werden. Die Atemtherapie hilft beim Abbau atemhemmender Widerstände und kräftigt gleichzeitig Ihre Atemmuskulatur.